• Euripides "Iphigenie in Aulis", mit Tomma Galonska (hier als Agamemnon)
    Theaterspiele Glyptothek
    Foto: Astrid Ackermann, 2023

  • Euripides "Iphigenie in Aulis", mit Tomma Galonska (hier als Iphigenie)
    Theaterspiele Glyptothek
    Foto: Astrid Ackermann, 2023

     

  • Euripides "Iphigenie in Aulis", mit Tomma Galonska (hier als Achill)
    Theaterspiele Glyptothek
    Foto: Astrid Ackermann, 2023

     

     

     

     

  • Euripides "Iphigenie in Aulis", mit Tomma Galonska (hier als Klytämnestra im Hintergrund mit dem Musiker Nathanael Turban)
    Theaterspiele Glyptothek
    Foto: Astrid Ackermann, 2023

     

     

     

Theater
Euripides "Iphigenie in Aulis"


Theaterspiele Glyptothek
Im Innenhof der Glyptothek
München, Königsplatz 3

Schauspiel und Textfassung: Tomma Galonska
Musik: Nathanael Turban
Kostüme: Susanne Hofmann
Regie: Alex Novak

Jeweils 20:00 Uhr 
Einlass ab 19:00 Uhr
Wettercheck täglich 17:00 Uhr 
theaterspieleglyptothek.de

15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 27. 28. Juli
2. 3. 4. 5. 10. 11. 15. 16. 17. 21. 22. 28. 29. 30. 31. August
1. 2. 8. 9. 10. 11. September 

Karten über München Ticket und an der Abendkasse

Rhetorik
Sommersemester 2023
Universität Salzburg

 

 

Semesterkurs I
Die Rede als Inszenierung

Das Prinzip der Vortrags-Inszenierung rückt in unseren Fokus, indem zu exzellenten Redetexten verschiedene Inszenierungsoptionen erarbeitet, gegenüberstellt und diskutiert werden.

Semesterkurs II
Der Körper im Blickfeld der Rhetorik

Ziel dieses Kurses ist es, den individuellen Körper als Unterstützer und Freund im Redeprozess zu entdecken. Wir erreichen das durch praktische Übungen und reflektierte Erfahrungen.

Universität Salzburg, FB Klassische Rhetorik, SoSe 2023

 

speechART
Eine Vision für poetische Literatur 

 

Publikation in:
Literatur in Bayern, Kulturzeitschirft 
Herausgeber: Gerd Holzheimer 

Nr. 150: 
Zukunft der Kultur in Bayern
Dezember 2022

Der Artikel skizziert die Idee einer speechArt Galerie 

 

Film
Stimmen im Feld
Von Luis Seemann

Filmpremiere
22. Januar 2023
HFF München, Bernd-Eichinger-Platz 1